Ziel
des Projektes ist es, nachbarschaftliche Begegnungen von Frauen und Männer unterschiedlicher Herkunft in Bremerhaven zu fördern. Je nach sprachlicher Möglichkeit werden die Frauen und Männer dazu
animiert, Gerichte auszuwählen, die mit ihrem persönlichen Lebensweg, mit familiären oder kulturellen Traditionen bzw. deren Unterbrechung in besonderer Bedeutung stehen. Die Teilnehmer*Innen zeigen
sich gegenseitig ihre persönlichen, familien- und kultureigenen Rezepte und erzählen sich ihre Geschichten und Bräuche dazu. Über den Austausch untereinander, der Durchführung lernen sie einander und
ihre Umgebung näher kennen, können Kontakte knüpfen und die Deutschkenntnisse verbessern.
gefördert wird dieses Projekt durch: